HANNA PAUELS
about
Hanna Pauels reagiert in ihren Arbeiten auf die bedrückenden Aussichten der gegenwärtigen Generation. Ihre collagierten Kompositionen rücken Themen und Bilder der Klimakrise in übergroße Nähe und auf unsicheres Terrain. Requisiten der Konsumgesellschaft und skurrile Versatzstücke integriert sie in Brache Landschaften, die bereits am Rande des Zusammenbruchs stehen. Im Kontrast zur scheinbaren Leichtigkeit der grellen Töne und Farben steht ein Gefühl der Bedrohung und Resignation. So verhandelt die Künstlerin in ihren bühnengleichen Inszenierungen Fragen des Über-Lebens in einer sich wandelnden Umwelt.
In her works, Hanna Pauls reacts to the depressing prospects of the current generation. Her collaged compositions bring themes and images of the climate crisis into extreme proximity and into uncertain territory. She integrates props from consumer society and bizarre set pieces into fallow landscapes that are already on the verge of collapse. In contrast to the apparent lightness of the bright tones and colors there is a feeling of threat and resignation. In her stage-like productions, the artist negotiates questions of survival in a changing environment
E-Mail: mail@hanna-pauels.art
*1987 | geboren in Düren, lebt und arbeitet in Köln und Bonn |
seit 2023 | Projektreferentin für „talentCAMPus“ dem Förderprogramm für kulturelle Bildung |
2015-2023 | Lehrerin für Kunst, Theater, Deutsch und Latein in Wuppertal und Köln |
seit 2022 | Co-Leitung Co/Atelier Nippes, Sechzigstraße 57 Köln Aktives Mitglied der Initiative job&kunstfreunde |
2020-2021 | MA Bildende Kunst, Kunstpädagogik, Bergischen Universität Wuppertal |
2018-2020 | BA Bildende Kunst, Bergischen Universität Wuppertal |
2015-2017 | Referendariat, Zweites Staatsexamen |
2007-2015 | Erstes Staatsexamen Germanistik und Latein, Universität zu Köln |
Ausstellungen
2024 | Discovery Art Fair, Köln |
2023 | “VIELES IST NOCH MÖGLICH!”, Galerie eyegenart, Köln Offene Ateliers Köln Nord linksrheinisch “IX. eyegenartige Kunststage”, Galerie eyegenart |
2022 | “Blauer Abend”, Co/Atelier Nippes, Köln “50 Jahre Bergische Universität Wuppertal” Fakultät für Design und Kunst, Wuppertal |
2021 | “In Arbeit”, Studierendenausstellung, Fakultät für Design und Kunst, Wuppertal “Screenshot”, Fakultät für Design und Kunst, Wuppertal |
2020 | UnOrt, Gruppenausstellung des Kollektivs IDWE im Kulturzentrum Loch, Wuppertal |
2019 | “Wind of Change”, Fakultät für Design und Kunst, Wuppertal |
Performances
2019 | Livestream-Performance des Kollektivs Fakultät 0 in Kooperation mit dem Literaturmagazin neolith im Rahmen der Wuppertaler Literatur Biennale |
2018 | "Die Geister, die wir riefen", Live-Performance, Fakultät für Design und Kunst, Wuppertal |